Definieren Sie Ihren Engpasswert
Definieren Sie Ihren Engpasswert
Definieren Sie Ihren Engpasswert

Finden Sie heraus wie Ihre Lehrlingsausbildung im Bereich der Sichtbarkeit aufgestellt ist!

Die Engpassanalyse in Form dieses Selbstchecks ist als Tool zur ehrlichen Beurteilung der Professionalität der Sichtbarkeit zu sehen. 

Mit diesen 10 Fragen finden Sie heraus, wie hoch der Engpasswert in Ihrem Lehrbetrieb wirklich ist und ob ein Optimierungsbedarf vorherrscht.

Sie erhalten das Ergebnis und die Auswertungssystematik per E-Mail!

    Trifft vollkommen zu Trifft nicht zu
    1 2 3 4 5 6
Wir können für jede Lehrstelle, die zu vergeben ist, aus einer 
ausreichenden Zahl an Bewerbern auswählen.    
 
Wir haben Alleinstellungsmerkmale (USP), die uns tatsächlich von anderen Lehrbetrieben unterscheidbar machen.  
Die Botschaften, die wir in die Zielgruppe Jugendliche transportieren wollen, sind klar und zielgruppengerecht aufbereitet.  
Die Botschaften, die wir in die Zielgruppe Eltern/Berufsorientierungslehrer transportieren wollen, sind klar und zielgruppengerecht aufbereitet.  
Die Botschaften, die wir kommunizieren, spiegeln auch die tatsächliche Kultur, die in unserem Lehrbetrieb gelebt wird, wider.  
Es gibt einen professionellen Marketingplan, der alle Maßnahmen und Budgets festlegt und der auch eingehalten wird.  

Die einzelnen Maßnahmen des Marketingplans werden auch evaluiert, und wir wissen, welche Lehrlinge über welche Maßnahme gewonnen werden.

 
Wir wenden Marketingmaßnahmen an, die kein anderer Lehrbetrieb 
in dieser Form durchführt.
 
Es gibt bei uns auch Marketing im Web 2.0 und in den sozialen Netzwerken, die vorwiegend von Jugendlichen genutzt werden.  
 
Bei uns sind die Lehrlinge stark in die Gestaltung des Marketings involviert, da sie die Sprache der Zielgruppe sprechen.  

* Pflichtfelder